Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat 10 evidenzbasierte Regeln entwickelt, die dir als verlässlicher Kompass für eine ausgewogene Ernährung dienen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diese Regeln ohne strenge Verbote in deinen bewussten Lebensstil integrierst – mit praktischen Tipps, die du sofort umsetzen kannst.
1. Lebensmittelvielfalt genießen
Die erste DGE-Regel betont, wie wichtig eine abwechslungsreiche Ernährung ist. Warum? Weil jedes Lebensmittel ein einzigartiges Nährstoffprofil mitbringt.
Praktische Umsetzung:
- Experimentiere jede Woche mit einem neuen saisonalen Gemüse
- Kombiniere verschiedene Farben auf deinem Teller
- Probiere verschiedene Zubereitungsarten aus (dämpfen, backen, raw)
Tipp: Mit Meal Prep kannst du verschiedene Komponenten vorbereiten und flexibel kombinieren.
2. Reichlich Gemüse und Obst
“5 am Tag” ist keine leere Phrase – diese Menge an Obst und Gemüse versorgt dich optimal mit Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.
So erreichst du die 5 Portionen:
- 2 Portionen Obst (z.B. als Topping für dein gesundes Frühstück)
- 3 Portionen Gemüse verteilt über den Tag
- Eine Portion entspricht etwa einer Handvoll
3. Vollkornprodukte bevorzugen
Vollkornprodukte sind echte Nährstoffpakete und halten dich länger satt als ihre hellen Verwandten.
Praktische Umsetzung:
- Stelle nach und nach auf Vollkornvarianten um
- Experimentiere mit verschiedenen Getreidesorten wie Dinkel, Hafer oder Quinoa
- Backe dein eigenes Vollkornbrot
4. Mit tierischen Lebensmitteln ergänzen
Tierische Produkte liefern wichtige Nährstoffe, sollten aber nicht die Hauptrolle spielen.
Ausgewogene Balance:
- Maximal 300-600g Fleisch pro Woche
- 2-3 Portionen Milchprodukte täglich
- 1-2 Portionen Fisch pro Woche
5. Gesundheitsfördernde Fette nutzen
Nicht alle Fette sind gleich – die Qualität macht den Unterschied.
Beste Fettquellen:
- Pflanzliche Öle wie Oliven-, Raps- und Leinöl
- Nüsse und Samen als Snack oder Topping
- Avocados und fetthaltiger Fisch
6. Zucker und Salz einschränken
Weniger ist mehr – das gilt besonders für Zucker und Salz. Aber keine Sorge, dein Geschmackssinn passt sich an!
Praktische Reduktionstipps:
- Süße durch Gewürze wie Zimt oder Vanille ersetzen
- Kräuter statt Salz für mehr Geschmack
- Wasser statt zuckerhaltiger Getränke
7. Am besten Wasser trinken
Wasser ist dein bester Begleiter für einen bewussten Lebensstil.
So trinkst du genug:
- 1,5-2 Liter täglich
- Wasserflasche immer griffbereit haben
- Wasser mit Zitrone, Minze oder Gurke aromatisieren
8. Schonend zubereiten
Die Zubereitung entscheidet mit über den Nährwert deiner Mahlzeiten.
Gesunde Garmethoden:
- Dämpfen statt Frittieren
- Kurze Garzeiten für vitaminschonende Zubereitung
- Niedrige bis mittlere Temperaturen verwenden
9. Achtsam essen und genießen
Achtsamkeit beim Essen verbindet perfekt gesunde Ernährung mit mentalem Wohlbefinden.
Achtsame Mahlzeiten:
- In Ruhe essen, ohne Stress
- Gut kauen und bewusst genießen
- Mahlzeiten ohne Ablenkung (TV, Smartphone) einnehmen
10. Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben
Ein gesundes Gewicht ist das Ergebnis ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung.
Balance im Alltag:
- Regelmäßige Mahlzeiten
- Yoga oder andere Bewegungsformen in den Tag integrieren
- Auf Hunger- und Sättigungssignale achten
- Entzündungshemmende Lebensmittel bevorzugen
Fazit: Die DGE-Regeln als Kompass, nicht als starre Vorgaben
Die 10 DGE-Regeln sind kein starres Korsett, sondern ein flexibler Wegweiser für eine gesündere Ernährung. Der Schlüssel liegt darin, sie Schritt für Schritt in deinen individuellen Lebensstil zu integrieren. Beginne mit kleinen Veränderungen, die du langfristig durchhalten kannst.
Wichtig: Eine ausgewogene Ernährung nach den DGE-Regeln unterstützt nicht nur deine körperliche Gesundheit, sondern trägt auch zu deinem mentalen Wohlbefinden bei. Sie ist ein wichtiger Baustein für einen ganzheitlich bewussten Lebensstil. Kombiniere die Ernährungsregeln am besten mit regelmäßiger Bewegung wie Yoga für optimale Ergebnisse.
Denk daran: Jeder Schritt in Richtung einer ausgewogeneren Ernährung ist ein Erfolg. Sei geduldig mit dir und genieße den Weg zu einem gesünderen Leben! Eine Ernährungsumstellung für mehr Wohlbefinden ist ein Marathon, kein Sprint.