Was ist Meal Prep – und warum lohnt es sich?

Meal Prep (Meal Preparation) bedeutet: Du planst und bereitest deine Mahlzeiten für mehrere Tage im Voraus zu. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgt auch dafür, dass du dich gesünder, ausgewogener und bewusster ernährst.

Kein ratloses Öffnen des Kühlschranks mehr, kein hektischer Snack auf dem Heimweg – sondern Klarheit und Struktur in deiner Ernährung.


Die Vorteile von Meal Prep auf einen Blick

Zeitersparnis: Einmal kochen – mehrmals essen
Geld sparen: Gezielter einkaufen, weniger Lieferdienst
Gesünder essen: Weniger spontane, ungesunde Entscheidungen
Stress reduzieren: Kein Grübeln mehr: „Was esse ich heute?“
Nachhaltigkeit: Weniger Verpackung, weniger Lebensmittelverschwendung


Wie du mit Meal Prep startest – Schritt für Schritt

1. 📆 Planung ist alles

Plane 3–5 Gerichte für die Woche – idealerweise mit Zutaten, die sich kombinieren lassen. Frage dich:

  • Was esse ich mittags/abends?
  • Muss es transportabel sein?
  • Wie lange hält sich das?

2. 🛒 Clevere Einkaufsliste

Erstelle eine Einkaufsliste nach Rezepten und kategorisiere nach:

  • Frischware (Gemüse, Obst)
  • Grundlagen (Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte)
  • Proteine (Tofu, Eier, Joghurt)
  • Snacks & Extras (Nüsse, Dips)

💡 Tipp: Achte auf Saisonalität – günstiger und nährstoffreicher!

3. 🍳 Der Prep-Tag

Wähle einen festen Tag (z. B. Sonntag) und bereite in ca. 1,5–2 Stunden alles vor:

  • Vorbereitung: Gemüse schneiden, Hülsenfrüchte vorkochen, Dressings mischen
  • Hauptgerichte vorkochen: z. B. Currys, Ofengemüse, Pasta-Basis, Quinoa-Bowls
  • Snacks portionieren: Overnight Oats, Obstboxen, Nüsse
  • Frühstück vorbereiten: Bereite gesunde Frühstücksoptionen für die ganze Woche vor

Meal Prep Beispiele für eine Woche

TagMittagSnackAbendessen
MontagQuinoa-Bowl mit Gemüse & TofuNüsse + ApfelSüßkartoffel-Curry
DienstagVollkornwrap mit HummusOvernight OatsPasta mit Brokkoli & Walnüssen
MittwochCouscous-Salat mit KichererbsenBananenbrotOfengemüse + Joghurt-Dip
DonnerstagRote-Linsen-Dal mit ReisEnergy BallsBowl mit Ofenkürbis & Feta
FreitagReste vom Dal + SalatSmoothieWraps mit allem, was übrig ist

Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • Kühlschrank: 3–5 Tage für gekochte Gerichte
  • Tiefkühlfach: Ideal für Suppen, Eintöpfe, Currys (bis zu 3 Monate)
  • Glasboxen: langlebig, nachhaltig, mikrowellengeeignet
  • Mason Jars: perfekt für Salate und Overnight Oats

Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest

🚫 Zu viel auf einmal: Lieber klein starten – 2–3 Gerichte reichen zum Einstieg.
🚫 Langeweile auf dem Teller: Variiere Gewürze, Beilagen und Dressings.
🚫 Zu einseitig: Achte auf Makronährstoffbalance (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate).
🚫 Zu kompliziert: Meal Prep lebt von Einfachheit – keine Gourmetmenüs!


Fazit: Meal Prep ist Selfcare

Wer seine Mahlzeiten plant, sorgt nicht nur für seinen Körper – sondern auch für den Kopf. Kein schlechtes Gewissen, kein Stress. Nur bewusster Genuss.

🥗 “Gesunde Ernährung ist kein Zeitproblem – sondern eine Frage der Organisation.”

Probier es aus – und du wirst sehen, wie viel leichter der Alltag wird.


Du hast eigene Meal-Prep-Routinen oder Lieblingsgerichte? Teile sie mit uns über die Kontaktseite – wir freuen uns auf deine Inspiration!